Stamm

Stamm
Stamm:
Das nur im dt. und niederl. Sprachgebiet altbezeugte Substantiv (mhd., ahd. stam, niederl. stam) gehört wahrscheinlich im Sinne von »Ständer« zu der unter stehen dargestellten idg. Wortgruppe, vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen griech. stamīnes (Plural) »Schiffsrippen, Ständer«, air. tamun »Baumstamm« und tochar. A ṣtām »Baum«. »Stamm«, das zunächst den Baumstamm bezeichnete, wurde schon früh auch übertragen gebraucht. Nach dem Bild des Äste und Zweige treibenden Baumes entstanden die Bedeutungen »Geschlecht« (schon in ahd. liutstam »Volksstamm«) und »Grundstock« (zuerst mhd.; heute z. B. in Zusammensetzungen wie »Stammkapital, -mannschaft«, für die auch einfaches »Stamm« eintreten kann). In der Sprachwissenschaft meint »Stamm« den Grundkörper eines Wortes ohne die Flexions- und Wortbildungssilben. – Abl.: stammen »seinen Ursprung haben« (mhd. stammen), dazu abstammen, Abstammung (17. Jh.) sowie das adjektivische 2. Part. angestammt »ererbt, überkommen« (im 16. Jh. niederd. ahngestemmet); stämmig »nach Art eines Baumstamms; fest, gedrungen« (17. Jh.; von Bäumen nur in Zusammenbildungen wie »hochstämmig« »mit hohem Stamm« gebraucht). Zus.: Stammbaum »baumartig gestaltetes Verzeichnis der Nachkommen eines Stammvaters« (17. Jh.; Lehnübertragung von mlat. arbor consanguinitatis, im Anschluss an das biblische Bild der »Wurzel Jesse«, Jesaja 11, 1); Stammbuch (im 16. Jh. für »Geschlechtsregister«, dann »Gedenkbuch, in das sich Verwandte ‹und Freunde› eintragen«); Stammhalter »erstgeborener männlicher Nachkomme« (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stamm — steht für: Volksstamm, eine Gruppe von Menschen eine Gruppe von Menschen oder anderer Lebewesen gemeinsamer Abstammung Stamm (Systematik), eine taxonomische Stufe in der Biologie eine Zuchtlinie von Mikroorganismen, siehe Bakterienkultur den… …   Deutsch Wikipedia

  • Stamm — Sm std. (8. Jh.), mhd. stam, ahd. stam, as. stamn Stammwort. Aus wg. * stamna m. Stamm, Steven , auch in ae. stefn, stemn. Ableitung zu stehen, also etwa Ständer ; unmittelbar zu vergleichen ist vielleicht (ohne anlautendes s und deshalb… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stamm — Stamm, 1) der holzige Oberstocktheil zwischen den Ästen u. den Wurzeln; bei Bäumen, welche sich nicht in mehre, gleich starke Äste theilen, wird auch noch der mittlere, starke Theil zum S e gerechnet, um welchen die Äste herumsitzen, so bes. beim …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stamm — Stamm, in der Botanik im weitesten Sinne soviel wie Sproßachse (s. Sproß); im engern Sinne die verholzende Achse (truncus). Über S. in der Zoologie s. Rumpf; in der Viehzucht s. d. – Ferner versteht man unter S. Menschen oder Familien und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stamm — Stamm, in der Botanik das normal blättertragende, mit einem Vegetationspunkt fortwachsende Achsenorgan der höhern Pflanzen, im gewöhnlichen Sinne die dicken Holzkörper der Bäume. Die oberirdischen Stammorgane der krautigen und strauchigen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • stamm — ● stamm nom masculin (mot allemand signifiant souche, famille) En Suisse, lieu où se retrouvent régulièrement un groupe d amis, les membres d une société …   Encyclopédie Universelle

  • Stamm — Stamm, Phylum, systematische Kategorie innerhalb des Tierreichs, die einem ⇒ Taxon zugeordnet wird und die eine oder, aufgrund ihrer Ähnlichkeit oder stammesgeschichtlichen Verwandtschaft, mehrere Klassen umfasst; Untergliederung Unterstamm.… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Stamm — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Stamm — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Volksstamm …   Deutsch Wörterbuch

  • Stamm — 1. Alte Stämme, gute Früchte. Holl.: Van de grosste stammen krijgkt men de fijnste vruchten. (Harrebomée, II, 399b.) 2. Alter Stamm hält stramm. Holl.: De oude stam is te stram. (Harrebomée, II, 299b.) 3. Am trockenen Stamm ist gut Feuer machen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”